
TurboSFV ist ein Werkzeug für die Berechnung von Datei-Prüfsummen. Prüfsummen können in
Hashdateien gespeichert werden, mit denen man später die Prüfsummen validieren und somit
die Integrität von Dateien verifizieren kann.
TurboSFV unterstützt ein breites Spektrum an Algorithmen, wie CRC-32 und MD5 oder Algorithmen
aus der SHA-2, SHA-3, BLAKE2, BLAKE3 oder XXH Familie. Jeder hat seine eigenen Vor- und
Nachteile.
Prüfsummen können für einzelne Dateien berechnet werden, für eine Gruppe von Dateien, für
Ordner, Verzeichnisbäume oder ganze Laufwerke. Sie können dazu verwendet werden, um jegliche
Änderung in Dateien oder Ordnern (geänderte, nicht gefundene oder neue Dateien) zu entdecken
oder um Dateien mit bekannter Prüfsumme zu finden. Man kann die Qualität von Speichermedien
beobachten oder Prüfsummen werden rein aus Dokumentationszwecken gespeichert.
TurboSFV ist vollständig in die Windows Shell integriert und bietet Shell-Erweiterungen wie
Infotip, Kontext-Menü und Datei-Eigenschaftsseiten mit Funktionen zur Prüfsummenberechnung an.
Neben der GUI-Version gibt es eine Kommandozeilen-Version, die in einem Konsolen-Fenster oder
in Batch-Dateien aufgerufen werden kann. Eine weitere Version besitzt ein Service-Modul, mit dem
man automatisiert im Hintergrund Dateien und Verzeichnisse beobachten kann. Eine weitere
portable Version kann ohne Installation ausgeführt werden. TurboSFV ist in einer nativen 64-Bit
Anwendung als auch in einer 32-Bit Variante verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.turbosfv.com
|